Seminarangebote der Naturheilpraxis Karla Moser Schorndorf
Über 45 Jahre Berufserfahrung

Seminare in Schorndorf
Neben meiner Praxistätigkeit biete ich Vorträge und Seminare für Ärzte, Heilpraktiker, medizinisches Fachpersonal und Interessengruppen an.
Die Seminare fokussieren sich auf Naturheilverfahren, die den Körper, die Seele und den Geist in ihrer Gesamtheit ansprechen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Naturheilkunde vertraut zu machen und so ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge von Körper, Seele und Geist zu entwickeln. Informationen zu den Fachfortbildungen sind nachfolgend beschrieben.
Der Einsatz von Blutegeln in der Medizin
Als Expertin und erfahrene Blutegel-Therapeutin mit fundiertem Wissen biete ich meinen Seminarteilnehmern eine universelle, ganzheitliche Therapieform an, die auf jahrhundertalte Erfahrung basiert. Die Blutegel-Therapie zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und unterstützt somit den Heilungsprozess auf körperlicher und seelischer Ebene.
Wie ist ein Blutegel beschaffen?
Wo liegen die Ursprünge der Blutegeltherapie?
Welche Inhaltsstoffe enthält das Blutegelsekret und welche Anwendungen ergeben sich daraus für die Medizin?
Wie wird eine Blutegelbehandlung konkret durchgeführt und was ist bei der Kostenerstattung zu beachten?
Dies sind nur einige der zahlreichen Punkte, die in diesem Seminar anschaulich und praxisnah diskutiert werden.
Am Ende des Seminars wird den Teilnehmern zudem die Gelegenheit geboten, eine Blutegelbehandlung selbst durchzuführen bzw. an sich machen zu lassen.
Die Teilnahme an dem Seminar wird zertifiziert.
Anwendung und Durchführung einer Blutegeltherapie
Die indikationsbezogene Anwendung der Blutegeltherapie ist Inhalt dieses Aufbauseminars. Zu den einzelnen Erkrankungen werden individuelle Risiken, die genauen Ansatzstellen, das Therapieschema und die Verbandstechnik besprochen.
Das Seminar baut auf dem Einführungsseminar „Der Einsatz von Blutegeln in der Medizin" auf und richtet sich an alle, die die Möglichkeiten dieser faszinierenden Therapie weiter ausschöpfen wollen.
Ergänzend und unterstützend zum Seminar ist der Erwerb des Patientenratgebers: “So hilft Ihnen die Blutegeltherapie” von Dr. med. Claudia Moser und Karla Moser, erschienen im AnamCaraHaus von Asenhain Verlag, zu
Die Teilnahme an dem Seminar wird zertifiziert.
Injektionstechniken
In diesem Seminar werden die Injektionstechniken in Theorie und Praxis als wichtiges therapeutisches Mittel erläutert und geübt.
Subkutane Injektion: Bei der subkutanen Injektion wird in das in der Tiefe der Haut liegende Gewebe, das vorrangig aus Fettzellen besteht, injiziert. . Die Injektionen werden teilweise auch segmental durchgeführt.
Intramuskuläre Injektion: Oft wird der intramuskuläre Weg gewählt, wenn ein langsamer und lang anhaltender Wirkungseintritt gewünscht ist. Der Hauptzugangspunkt ist der mediale Glutealmuskel. Cave! In den seltensten Fällen ist die Entstehung eines Spritzenabszesses zu beobachten.
Intravenöse Injektion: Die intravenöse Injektion ist technisch schwieriger. Vorteile sind ein besonders schneller Wirkungseintritt und die Möglichkeit, größere Mengen an Flüssigkeit zu verabreichen.
Infusionen: Das Anlegen einer Infusion muss geübt sein. Die Vorbereitung der Infusionsflasche mit den zu verabreichenden Medikamenten und dem Infusionsbesteck sollte vorbereitet sein, bevor die Infusion angelegt werden kann.
Die interarterielle Injektion wird in meiner Praxis nicht durchgeführt.
Die Teilnahme an dem Seminar wird zertifiziert.